Hauptbereich
Ein Amerikaner in Paris
Donnerstag, 13. April 2023, 20 Uhr, Konzerthaus
Musiktheater 4
Das großartige Musical von George& Ira Gershwin – sehr aufwändig, daher selten auf Tour. Mal rauschhaft, mal jazzschmissig, mal melancholisch, dann wieder steppfreudig und lebensbejahend. Evergreens wie „I Got Rhythm“, „The Man I Love“, „’S Wonderful“ verflochten mit berühmten orchestralen Werken wie „An American in Paris“, „Concerto in F“, „Second Rhapsody“ oder der „Cuban Ouverture“. Über 20 Mitwirkende – die Bühne bebt!
Tickets hier
Poetry Slam
Jonathan Don & Gäste
Samstag, 22. April 2023, 20 Uhr, Kesselhaus
Literatur-Reihe
Es ist einerseits eine literarisch reizvolle Veranstaltung mit ständigen Überraschungen. Andrerseits sind Format und Inhalte sehr Comedy-affin, so dass für Heiterkeit ständig gesorgt ist. Hier treffen sich junge und jung gebliebene Autoren und Song-Schreiber, die ihren Texten freien Lauf lassen über alle Themen, die das Leben aktuell so bietet. Rasant, hochkarätig, musikalisch. Und das Publikum darf über die Sieger abstimmen.
Gastgeber Jonathan Dom, selbst Comedian und Autor, führt gekonnt durchs Programm: Poetry Slam ist immer originell und spannend!
Tickets hier
Stuttgarter Philharmoniker
Ltg. Frank Dupree
Solist: Kai Strobel, Percussion
Freitag, 28. April 2023, 20 Uhr, Konzerthaus
Klassik 2
Kai Strobel konnte beim Konzert im Oktober 2021 in Trossingen „abräumen“: Jubel-Stürme für den 1. Preisträger des Internationalen ARD Musik-Wettbewerbs 2019. Gleichaltrig mit dem „Überflieger“ Frank Dupree, auch Schlagzeuger, sensationeller Dirigent und Pianist, unlängst in der Londoner Royal Albert Hall gefeiert. Die zwei Ausnahme-Musiker konzertieren auf Trossinger Wunsch erstmals zusammen!
Tickets hier
Camerata Bohemica Prag
Ltg.: Gudni Emilsson,
Solist: Dimitri Ashkenazy, Klarinette.
Samstag, 6. Mai 2023, 20 Uhr, Konzerthaus
Klassik 4
Der Klarinettist Dimitri Ashkenazy aus einer Musiker-Dynastie mit klangvollem Namen, Vater Vladimir zählt zu den weltbesten Pianisten. Der in New York geborene Kosmopolit wohnt in der Schweiz und gibt Konzerte in der ganzen Welt, von Los Angeles über Sydney bis Paris mit internationalen Orchestern. Das neue Klarinetten-Konzert von Jeremy Menuhin kommt in Trossingen zur Uraufführung!
Tickets hier
Sinfonieorchester Musikhochschule Trossingen
Ltg. Sebastian Tewinkel
Donnerstag, 1. Juni 2023, 20 Uhr Konzerthaus
Klassik 5
Das erklärte Lieblings-Orchester der Stadt und der Region, unter Leitung von Sebastian Tewinkel. Mit Werken aus Klassik und Spätromantik: Ludwig van Beethoven (Ouvertüre Nr. 3 „Leonore“), Sergei Sergejewitsch Prokofjew (Violinkonzert Nr. 2, g-Moll) sowie Sergej Rachmaninow (Symphonische Tänze).
Tickets hier
Trossingen OPEN
TOPAS alias Thomas Fröschle: Secret Power!
Freitag, 7. Juli 2023, 20 Uhr, Konzerthaus
EnTroTainment 5
Hat dieser Mann geheime Kräfte? Absolut. TOPAS ist schließlich zweifacher Weltmeister der Zauberkunst. Blitze zucken aus seinen Händen, türkische Limonade fliegt durch die Luft und aus einer weißen Ursuppe materialisiert sich echtes Leben. TOPAS tanzt Rumba mit einem Roboter, spricht in regionalen Zungen und beweist sich als Hellseher. Was tut ein Magier, um sich fit zu zaubern? TOPAS schwebt über dem Laufband und verblüfft mit 1000 Ideen in SECRET POWER! Mit seine neuesten Schwebe-Nummer im Fitness-Studio hat Topas unlängst sogar Amerikas Top-Magier Penn & Seller in ihrer TV-Show „Fool Us“ vor einem Millionen-Publikum begeistert!
Tickets hier
Literatur-Gärten
Literatur-Gärten
Sonntag, 23. Juli 2023, Autoren in Trossinger Gärten, 16 Uhr. Eintritt frei, Spende erbeten.
Ganz nah und in echt: Drei AutorInnen lesen in drei Trossinger Gärten.
Nach dem enormen Erfolg im vergangenen Jahr wird dieses außergewöhnliche Format, Literatur
zu präsentieren, weitergeführt. Diesmal an drei neuen Orten, denn die Musikstadt hat ja eine ganze Menge an wunderschönen Gärten!
Die Autoren:
Frank Golischewski: „Der lackierte Keks“ Teil 2: Die Revanche
Jürgen Vosseler: „Eis am Stiel“–- Eine Jugend in Trossingen
Charlotte Dreßen: „Tod im Konzerthaus“: Unter der harmlosen Oberfläche der Trossinger Gesellschaft brodelt es...
Teilnahme nur nach Vor-Anmeldung unter suswolf@t-online.de möglich!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei Klassik, Musiktheater, Entertainment oder Literatur!
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen
Auf Wiedersehen im Trossinger Konzerthaus und Kesselhaus!
Bitte beachten Sie die Tagespresse und die Sozialen Medien.
Tickets an allen VVK-Stellen der Region, in Trossingen: Bürgerbüro Telefonnummer: 07425 25-0 und Tabak-Spehn Telefonnummer: 07425 6524 sowie unter www.vibus.de und an der ABENDKASSE. Die sehr günstigen Misch-Abonnements können erworben werden bei michaela.kitzke(@)trossingen.de Telefonnummer: 07425 25-141. Der Eintritt ins Dr.-Ernst-Hohner-Konzerthaus unterliegt den jeweils aktuellen Corona-Regeln. Vor der Veranstaltung und in der Pause ist die Gastronomie geöffnet. Getränkevorbestellungen nimmt Familie Horakh (Hotel Schoch) entgegen.