Hauptbereich
Veranstaltungskalender
Gemeinderatssitzung
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Sauter (Vorzimmer Bürgermeister / Geschäftsstelle Gemeinderat) unter Telefonnummer: 074254 25101
ABGESAGT: Filmvorführung (Porträt einer jungen Frau in Flammen)
F 2019, Drama/Romanze, 120 Min., FSK 12
Regie & Drehbuch: Céline Sciamma
Ein ungewöhnlicher Auftrag führt die Pariser Malerin Marianne im Jahr 1770 auf eine einsame Insel an der Küste der Bretagne: Sie soll heimlich ein Gemälde von Héloïse anfertigen, die gerade eine Klosterschule für junge adelige Frauen verlassen hat und bald verheiratet werden soll. Das klingt einfacher, als es ist, denn die künftige Braut weigert sich, Modell zu sitzen, um gegen die von ihrer Mutter arrangierte Ehe zu protestieren. So beobachtet Marianne Héloïse während ihrer Spaziergänge an die Küste und malt abends aus dem Gedächtnis heraus ihr Porträt. Langsam wächst zwischen den eindringlichen Blicken eine unwiderstehliche Anziehungskraft ...
ABGESAGT: Filmvorführung (Porträt einer jungen Frau in Flammen)
F 2019, Drama/Romanze, 120 Min., FSK 12
Regie & Drehbuch: Céline Sciamma
Ein ungewöhnlicher Auftrag führt die Pariser Malerin Marianne im Jahr 1770 auf eine einsame Insel an der Küste der Bretagne: Sie soll heimlich ein Gemälde von Héloïse anfertigen, die gerade eine Klosterschule für junge adelige Frauen verlassen hat und bald verheiratet werden soll. Das klingt einfacher, als es ist, denn die künftige Braut weigert sich, Modell zu sitzen, um gegen die von ihrer Mutter arrangierte Ehe zu protestieren. So beobachtet Marianne Héloïse während ihrer Spaziergänge an die Küste und malt abends aus dem Gedächtnis heraus ihr Porträt. Langsam wächst zwischen den eindringlichen Blicken eine unwiderstehliche Anziehungskraft ...
Filmvorführung (Vom Lokführer, der die Liebe suchte)
D/Aserbaidschan 2018, Komödie, 90 Min., FSK 6
Regie: Veit Helmer - Drehbuch: Veit Helmer, Leonie Geisinger
Vor den kaukasischen Bergen lenkt der Lokführer Nurlan jeden Tag einen Zug durch einen Vorort Bakus. Bei seiner letzten Fahrt vor dem Ruhestand erweckt ein ungewöhnliches Kleidungsstück seine Neugier: Ein blauer Spitzen-BH hat sich in der Lokomotive verheddert. Nurlan nimmt das Andenken mit nach Hause, wo er bald von der Langeweile und der Einsamkeit heimgesucht wird. Kurzerhand beschließt er, die Besitzerin der Unterwäsche ausfindig zu machen.
In seiner meisterhaft phantasievollen Bildsprache wird Veit Helmer seinem Ruf als moderner Märchen-erzähler gerecht und inszeniert die Geschichte des Lokführers als atmosphärische Komödie, die ganz ohne Dialoge auskommt und uns gerade dadurch in ihren Bann zieht.
Filmvorführung (Vom Lokführer, der die Liebe suchte)
D/Aserbaidschan 2018, Komödie, 90 Min., FSK 6
Regie: Veit Helmer - Drehbuch: Veit Helmer, Leonie Geisinger
Vor den kaukasischen Bergen lenkt der Lokführer Nurlan jeden Tag einen Zug durch einen Vorort Bakus. Bei seiner letzten Fahrt vor dem Ruhestand erweckt ein ungewöhnliches Kleidungsstück seine Neugier: Ein blauer Spitzen-BH hat sich in der Lokomotive verheddert. Nurlan nimmt das Andenken mit nach Hause, wo er bald von der Langeweile und der Einsamkeit heimgesucht wird. Kurzerhand beschließt er, die Besitzerin der Unterwäsche ausfindig zu machen.
In seiner meisterhaft phantasievollen Bildsprache wird Veit Helmer seinem Ruf als moderner Märchen-erzähler gerecht und inszeniert die Geschichte des Lokführers als atmosphärische Komödie, die ganz ohne Dialoge auskommt und uns gerade dadurch in ihren Bann zieht.
Gemeinderatssitzung
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Sauter (Vorzimmer Bürgermeister / Geschäftsstelle Gemeinderat) unter Telefonnummer: 074254 25101
Bärschs kleine Bühne: "Mein lieber Schwan"
Das Wagnersche Totaldrama - aus dem Geiste des Tingeltangelneugeboren und respektlos komisch zur Aufführung gebracht - befasst sich gerademit Hilfe seiner komischen Mittel mit dem nach wie vor so aktuellem undbrisanten Thema (neo)faschistischer Bewegungen und bringt diese im wahrstenSinne des Wortes wieder auf die Bühne. "Mein lieber Schwan", einerKomödie für Wagner Freunde und die, die es werden wollen. Urkomisch, denn wohört man schon die Brunhilde singen: "Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebeeingestellt" oder den Hagen: "Nimm Dich in Acht vor blondenFrauen". Kurz zum Inhalt: Mitte der Dreißiger des letzten Jahrhunderts.Improvisation ist angesagt im Bühnenalltag eines musikalischen Duos mitAuftrittsverbot. So geraten die Tingeltangeldiva und der jüdischeHinterhoftenor unter falschem Namen ausgerechnet auf die Bühne des MusikvereinsWalhalla Wippelsdorf e.V.
Jedoch ist hier Wagners „Ring der Nibelungen“ gefragt undkeine Schlager! Die Bühne ist schon vorbereitet, doch was hat ein Schwan inWagners Ring zu suchen?
Gelingt es den Beiden, dem offensichtlich unkundigenPublikum ihre Version Wagnerscher Heldensagen zu verkaufen? Mit Witz,Fabulierwut und dem Mut der Verzweiflung spielen sie buchstäblich um ihr Lebenund servieren ein Paradestück voller Einfallsreichtum und Situationskomik,garniert mit den unvergessenen Melodien von Hollaender, Benatzky und Straus.
Wagners Ring, wie man ihn noch nie gesehen hat – spritzig,kompakt und musikalisch umwerfend unterhaltsam. Vorstellungen am 13. und14.3.21 im KIesselhaus.
Mitspieler: Jutta Bärsch und Friedemann Nawroth.
Am Klavier: Hans-Walter Berg
Landtagswahl 2021
Bärschs kleine Bühne: "Mein lieber Schwan"

Das Wagnersche Totaldrama - aus dem Geiste des Tingeltangelneugeboren und respektlos komisch zur Aufführung gebracht - befasst sich gerademit Hilfe seiner komischen Mittel mit dem nach wie vor so aktuellem undbrisanten Thema (neo)faschistischer Bewegungen und bringt diese im wahrstenSinne des Wortes wieder auf die Bühne. "Mein lieber Schwan", einerKomödie für Wagner Freunde und die, die es werden wollen. Urkomisch, denn wohört man schon die Brunhilde singen: "Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebeeingestellt" oder den Hagen: "Nimm Dich in Acht vor blondenFrauen". Kurz zum Inhalt: Mitte der Dreißiger des letzten Jahrhunderts.Improvisation ist angesagt im Bühnenalltag eines musikalischen Duos mitAuftrittsverbot. So geraten die Tingeltangeldiva und der jüdischeHinterhoftenor unter falschem Namen ausgerechnet auf die Bühne des MusikvereinsWalhalla Wippelsdorf e.V.
Jedoch ist hier Wagners „Ring der Nibelungen“ gefragt undkeine Schlager! Die Bühne ist schon vorbereitet, doch was hat ein Schwan inWagners Ring zu suchen?
Gelingt es den Beiden, dem offensichtlich unkundigenPublikum ihre Version Wagnerscher Heldensagen zu verkaufen? Mit Witz,Fabulierwut und dem Mut der Verzweiflung spielen sie buchstäblich um ihr Lebenund servieren ein Paradestück voller Einfallsreichtum und Situationskomik,garniert mit den unvergessenen Melodien von Hollaender, Benatzky und Straus.
Wagners Ring, wie man ihn noch nie gesehen hat – spritzig,kompakt und musikalisch umwerfend unterhaltsam. Vorstellungen am 13. und14.3.21 im KIesselhaus.
Mitspieler: Jutta Bärsch und Friedemann Nawroth.
Am Klavier: Hans-Walter Berg
Gemeinderatssitzung
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Sauter (Vorzimmer Bürgermeister / Geschäftsstelle Gemeinderat) unter Telefonnummer: 074254 25101