Hauptbereich
Betreuungsangebote
Die Stadt Trossingen verfügt über ein sehr gutes Netz an Kinderbetreuungsmöglichkeiten, über die Sie sich auf diesen Seiten ausführlich informieren können. Regelgruppen, verlängerte Vormittagsgruppen, Tagesstätten - die Stadt hat das Ziel, für jeden Bedarf das passende Betreuungsmodell anzubieten.
Auch für Kinder unter 3 Jahren wird bestens gesorgt: Die Kindertagesstätte Little Giants im Bethel bietet 20 ganztägige Betreuungsplätze an. Die Einrichtung Denk mit! stellt 40 Plätze zur Verfügung. Im Kindergarten Albblick sind zwei Krippengruppen mit insgesamt 20 verlängerten Öffnungszeiten-Plätzen eingerichtet.
In Trossingen gibt es sechs kirchliche Kindergärten, ebenso ist der Kindergarten Schura unter kirchlicher Führung. Zwei Kindergärten, die Villa Kunterbunt und der Waldkindergarten, gehören zum Sozialwerk Trossingen e. V.. Desweiteren gibt es inzwischen zwei weitere Kindergärten unter privater Trägerschaft.
Außerdem bietet das Sozialwerk Trossingen e. V. die Möglichkeit, Kinder von 0 bis 12 Jahren bei einer qualifizierten Tagesmutter unterzubringen. Ansprechpartnerin ist Frau Schieler.
Vormerkung für einen Kinderbetreuungsplatz
Bis spätestens zum Stichtag 15.03.2022 muss die Vormerkung der bevorzugten Einrichtung für das folgende Kindergartenjahr 2022/2023 (01.09.2022 – 31.08.2023) erfolgt sein.
Bitte nutzen Sie hierfür den Link
https://mykitavm.trinuts.de/trossingen/mykitavm2/index/
Bezüglich individualisierten Terminen zur Anmeldung unter Beachtung bestimmter Corona-Auflagen wenden Sie sich bitte an Ihren Wunschkindergarten. Um eine erfolgreiche Vormerkung durchzuführen, ist es unbedingt erfoderlich 3 Prioritäten anzugeben.
Über das Online- Elternportal mykitaVM https://mykitavm.trinuts.de/ können Sie sich unkompliziert und umfassend über die verschiedenen Einrichtungen und entsprechenden Betreuungsformen in Trossingen/Schura informieren und ihr Kind bei den ausgewählten Wunscheinrichtung registrieren. Diese Registrierung ersetzt aber nicht die verbindliche Anmeldung Ihres Kindes in Ihrer Wunscheinrichtung der Priorität 1.Für eine feste Kindergartenameldung wenden Sie sich bitte immer an die Wunscheinichtung der Priorität 1.
Hier kommen Sie zur Übersicht der Kinderbetreuungsbeiträge: