// // // // //

Karriere & Ausbildung: Stadt Trossingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Translate

Dies ist ein Übersetzungsdienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Erbringung von Dienstleistungen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Trossingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Trossingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Trossinger Stadtverwaltung
Das Rathaus
Karriere & Ausbildung

Hauptbereich

Die Stadt als Arbeitgeber

Auch in Zeiten einer florierenden und finanzstarken freien Wirtschaft ist die Stadt Trossingen ein attraktiver Arbeitgeber. Wir zahlen nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, gewähren vermögenswirksame Leistungen, bieten Zahlungen an die Zusatzversorgungskasse (Stichwort: Betriebsrente) und bieten über die finanziellen Aspekte hinaus auch ganz entscheidende Mehrwerte einer Beschäftigung bei uns an. Wir fördern großzügig die Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter.
Wir sind ein krisensicherer Arbeitgeber mit gutem Ruf und hohem Ansehen, der auch Teilzeitarbeit ermöglicht, geregelte Arbeitszeiten bietet, familienfreundlich und flexibel ist. Wir haben ein sehr gutes Betriebsklima, bieten vielseitige Arbeitsplätze und Gesundheitsangebote für unsere Mitarbeiter an.

Bei uns können Sie vor allem auch etwas bewirken:

In sehr vielen Bereichen sind wir für unsere Stadt im Einsatz. Ob im Bürgerbüro, im Standesamt, im Sozialamt, im Stadtjugendreferat, bei Kindergartenangelegenheiten, unseren Schulen, den Sporthallen und Sportstätten oder im Kulturbereich, Straßen, Baugrundstücken für Wohnen und Gewerbe und dem Ordnungsamt. Überall sind wir gefragt und parat.
Über unsere Tochter, die Stadtwerke Trossingen, kümmern wir uns beispielsweise auch darum, dass sauberes Trinkwasser zu unseren Einwohnern ins Haus kommt und das Abwasser aus dem Haus geklärt und gereinigt erst wieder zurück in den Wasserkreislauf kommt.
Kurzum: Wir machen als Ansprechpartner in unglaublich vielen Themenbereichen unseren Einwohnern das Leben etwas einfacher, angenehmer und sicherer.
Wenn Sie mit uns etwas bewirken wollen, dann verfolgen Sie gerne unsere Stellenausschreibungen oder schicken uns eine Initiativbewerbung.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an die Stadtverwaltung Trossingen, z. Hd. Herrn Ralf Sulzmann, Schultheiß-Koch-Platz 1, 78647 Trossingen oder bevorzugt auf elektronischem Weg per E-Mail (als ein PDF-Dokument) an bewerbungen(@)trossingen.de.

Werden Sie Teil unseres Teams

Sie interessieren sich für die Aufgaben eines kommunalen Dienstleisters und möchten gerne zu einem engagierten und qualifizierten Team gehören? Sie sehen sich als Dienstleister am Bürger und wollen unsere Stadt voranbringen? Dann unterstützen Sie uns dabei! 

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu unserem derzeitigen Stellenangebot sowie zu unseren Ausbildungsberufen.

Tiefbauamt: Bauingenieur oder Techniker (m/w/d)

Wir suchen für unser Tiefbauamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Bauingenieur oder Techniker (m/w/d)

Das Tiefbauamt ist zuständig für bauliche Maßnahmen an allen städtischen Straßen, Brücken, Sport- und Grünanlagen, Spielplätzen, Gewässer 2. Ordnung, der Erddeponie usw.

In den nächsten Jahren stehen eine Vielzahl von interessanten und anspruchsvollen Neubau- und Sanierungsprojekten an.

Aufgabenschwerpunkte:

  • Projektsteuerung (Übernahme der Bauherrenfunktion bei Neu- und Umbaumaßnahmen)
  • Planung, Ausschreibung und Objektbetreuung von städtischen Baumaßnahmen
  • bauliche Unterhaltung von baulichen Anlagen sowie allgemeine bautechnische Verwaltungsaufgaben

Ihr Profil:

  • ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom/Master) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder eine abgeschlossene Ausbildung zum Bautechniker, jeweils Fachrichtung Tiefbau
  • Organisations- und Verhandlungsgeschick, sicheres Auftreten sowie gute Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
  • Kenntnisse im Bereich der VOB, HOAI und LBO
  • gute EDV-Kenntnisse in den Office-Programmen sowie Erfahrung mit CAD und AVA-Programmen
  • Berufserfahrung im öffentlichen Dienst oder mit öffentlichen Auftraggebern sowie Führerschein Klasse B wären wünschenswert

Wir bieten Ihnen:

  • ein vielseitiges und interessantes Tätigkeitsfeld sowie flexible Arbeitszeiten
  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit
  • Vergütung nach TVöD entsprechend der jeweiligen Qualifikation
  • Leistungsprämie und betriebliche Altersvorsorge (ZVK)

Bei Fragen steht Ihnen Herr Zepf, Sachgebietsleiter Tiefbau Telefonnummer: 07425 25-610 gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 27.10.2023 an die Stadtverwaltung Trossingen, Schultheiß-Koch-Platz 1, 78647 Trossingen oder per E-Mail an bewerbungen(@)trossingen.de

Schulsozialarbeit: Sozialpädagogin als Schulsozialarbeiterin (m/w/d)

Wir suchen für unser kommunales Team der Schulsozialarbeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Sozialpädagogin als Schulsozialarbeiterin (m/w/d)

in unbefristetem Arbeitsverhältnis zu 50 % an unserer Realschule. Schulsozialarbeit ist an allen Trossinger Schulen etabliert, somit können wir einen erfahrenen Kollegenkreis mit der Möglichkeit einer umfassenden Einarbeitung bieten. Das Team an unserer Realschule besteht aus zwei MitarbeiterInnen, die jeweils zu 50 % angestellt sind.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Einzelfallhilfen und Präventionsaufgaben
  • Soziale Gruppenarbeit und Elternarbeit
  • Interkulturelle Arbeit
  • Gesprächsteilnahmen und -moderationen bei Schüler-, Eltern- und Lehrergesprächen
  • Streitschlichtungen und Streitschlichterausbildung
  • Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern und Beratungsstellen

Wir erwarten:

  • ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Fach- und Methodenkenntnisse in der Schulsozialarbeit
  • ehrliches Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Einsatzbereitschaft und selbstständiges Arbeiten
  • Kommunikationsfähigkeit, Kreativität, Organisationstalent und ein gewisses Maß an Flexibilität
  • Lust auf Teamwork im Kollegenteam des Stadtjugendreferates und mit den Lehrerkollegien

Wir bieten:

  • ein interessantes, abwechslungsreiches und vor allem sinnvolles Aufgabenfeld
  • eine Vergütung nach S 12 TVöD
  • Kollegialität, Begleitung in der Einarbeitung, ein starkes Team
  • Austauschmöglichkeiten im Kollegenkreis, Möglichkeit zu Fallbesprechungen und ein selbstständiges Arbeiten
  • Fortbildungen (Start ggf. mit Fortbildung „Neu in der Schulsozialarbeit“)

Für Informationen steht Ihnen Marc Molsner, Sachgebietsleiter des Stadtjugendreferates marc.molsner(@)trossingen.net, Telefonnummer: 07425 32469 gerne zur Verfügung.

Wenn es uns gelungen ist, Ihr Interesse zu wecken, dann senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbungen(@)trossingen.de oder an die Stadtverwaltung Trossingen, Schultheiß-Koch-Platz 1, 78647 Trossingen.

Konzerthaus / Kesselhaus: Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Zur Vervollständigung unseres Teams im Dr.-Ernst-Hohner-Konzerthaus und in der Kulturfabrik Kesselhaus suchen wir ein

Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

  • Kontrolle und Instandhaltung von Gebäude und Technik
  • Betreuung von Veranstaltungen
  • Auf- und Abbau der Veranstaltungstechnik
  • Bedienung von Licht- und Tontechnik
  • Mitarbeit bei Veranstaltungen und Events
  • Gewährleistung von sicherheitsrelevanten Regeln und Vorschriften

Ihr Profil:

  • eine abgeschlossene Ausbildung im o.g. Berufsbild oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Erfahrungen mit Kultur- und Musikveranstaltungen aller Art
  • Kenntnisse von Sicherheitsvorschriften
  • Bereitschaft auch abends und an Wochenenden flexibel zu sein
  • Teamorientierung und -fähigkeit, sowie sicheres Auftreten im Umgang mit Kunden
  • Organisationstalent und Eigenverantwortung
  • EDV-Grundkenntnisse (auch sicherer Umgang mit E-Mails)
  • Fahrerlaubnis für PKW (Führerschein Klasse B)
  • Grundkenntnisse in Englisch sind wünschenswert

Wir bieten:

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • eine leistungsgerechte Vergütung je nach Qualifikation bis EG 7 TVöD
  • ein angenehmes und modernes Arbeitsumfeld sowie gute Arbeitsbedingungen
  • ein engagiertes und hilfsbereites Team

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Pascal Moser, Veranstaltungstechniker im Konzerthaus, Telefonnummer: 07425/25-300

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bittean die Stadtverwaltung Trossingen, Schultheiß-Koch-Platz 1, 78647 Trossingen oder per E-Mail an bewerbungen(@)trossingen.de

Reinigungskraft (m/w/d) für die städtischen Gebäude

Wir suchen für unsere Schulen und sonstigen städtischen Gebäude immer wieder Reinigungskräfte. Es handelt sich ausschließlich um sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen (KEINE Minijobs), mit
mindestens 10 Std./Woche, je nach Einsatzbereich auch mehr. Falls Sie Interesse an einer Stelle in der Unterhaltsreinigung der städtischen Gebäude haben, können Sie sich bei uns auf eine Bewerberliste
setzen lassen. Sobald eine Stelle frei wird, werden wir Sie kontaktiertieren. Melden Sie sich hierzu bei Frau Ohnmacht unter Telefonnummer: 07425 9400-132 oder per E-Mail unter sonja.ohnmacht(@)trossingen.de

Ganztagsbetreuung und Kindertagesstätte: Erzieher, Kinderpfleger und ein Erzieher im Anerkennungsjahr (m/w/d)

Das Sozialwerk Trossingen e. V. sucht für die außerschulische Betreuung der Ganztagesgrundschüler der Rosenschule  und der Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" zum nächstmöglichen Zeitpunkt

  • Erzieher (m/w/d)
  • Kinderpfleger (m/w/d)
  • Erzieher im Anerkennungsjahr (m/w/d)

Für Informationen stehen die Ganztagesgrundschulkoordination Frau Romy Glaßmann Telefonnummer: 07425/325679 und die Leiterin der Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" Frau Petra Stoll Telefonnummer: 07425/325252

Wenn es uns gelungen ist, Ihr Interesse zu wecken, dann senden Sie Ihre Bewerbung an das Sozialwerk Trossingen, Schultheiß-Koch-Platz 1, 78647 Trossingen oder per E-Mail an bewerbungen(@)trossingen.de

Waldkindergarten: Integrationsfachkraft (m/w/d)

Der Waldkindergarten sucht dringend eine Integrationskraft für ein Kind. Es handelt sich hier um eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit einem Umfang von
35 %. Nähere Informationen erhalten Sie bei Andrea Schieler.

Ihr Bewerbung schicken Sie bitte per Mail an andrea.schieler(@)trossingen.de oder per Post an Schultheiß-Koch-Platz 1, 78647 Trossingen

>> Infos zum Waldkindergarten

Kontakt
Stellv. Geschäftsführerin
Andrea Schieler
Schultheiß-Koch-Platz 1
78647 Trossingen
Telefonnummer: 07425 25-135
andrea.schieler@trossingen.de

Sozialwerk Trossingen: Fahrer (m/w/d) für "Essen auf Rädern"

Das Sozialwerk Trossingen e.V. sucht für sein Angebot "Essen auf Rädern" dringend Fahrer (m/w/d) auf Minijob-Basis.
Nähere Informationen zu den Aufgaben erhalten Sie bei Andrea Schieler sowie auf der Seite des Sozialwerk Trossingen e.V.

Bitte bewerben Sie sich per E-Mail (andrea.schieler@trossingen.de) oder per Post (Schultheiß-Koch-Platz 1, 78647 Trossingen)


>> zur Seite des Sozialwerks

Kontakt
Stellv. Geschäftsführerin
Andrea Schieler
Schultheiß-Koch-Platz 1
78647 Trossingen
Telefonnummer: 07425 25-135
andrea.schieler@trossingen.de

Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadtverwaltung

Bist Du auf der Suche nach einer interessanten und vielseitigen Ausbildung? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir bieten jedes Jahr verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten an.

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

Die Ausbildung des Verwaltungsfachangestellten bei der Stadtverwaltung Trossingen hat die Fachrichtung der Kommunalverwaltung. Während der Ausbildung durchlaufen die Auszubildenden verschiedene Ämter der Verwaltung. Die Ausbildungsdauer bei der Stadt Trossingen beträgt im Normalfall 3 Jahre. Es besteht die Möglichkeit mit der Mittleren Reife die Lehrzeit auf 2 ½ Jahre zu verkürzen.

In den ersten beiden Ausbildungsjahren findet die schulische Ausbildung in der Berufsschule in Rottweil statt. Die Berufsschule wird mit der Zwischenprüfung abgeschlossen. Im dritten Ausbildungsjahr nehmen die Auszubildenden ca. 3 Monate an einem Prüfungsvorbereitungslehrgang in Villingen-Schwenningen teil. Nach dem Lehrgang folgt dann die Abschlussprüfung. Die Stadtverwaltung bietet hier jedes Jahr 2-3 Ausbildungsplätze an.

Bewerbung
Ausbildungsbeginn ist der 1. September. Die Bewerbungsfrist endet jeweils am 30. September des Vorjahres. Senden Sie uns Ihre Bewerbung im pdf-Format per E-Mail.

Stadtverwaltung Trossingen
Frau Christina Kühn
bewerbungen(@)trossingen.de
Schultheiß-Koch-Platz 1
78647 Trossingen
Telefonnummer: 07425 25-120

Gehobener Verwaltungsdienst: Bachelor of Arts – Public Management (m/w/d)

Für das Studium des gehobenen Verwaltungsdienstes bietet die Stadtverwaltung jährlich 1-2 Praktikumsplätze an. Das Einführungspraktikum beginnt am 1. September und dauert 6 Monate. Innerhalb des Einführungspraktikums erhält man Einblicke in die verschiedenen Abteilungen der Stadtverwaltung. 

Darauf folgt ein 3-jähriges Studium an den Hochschulen für öffentliche Verwaltung in Kehl oder Ludwigsburg. Während dieser 3 Jahre werden weitere 4 Praktika in verschiedenen öffentlichen Verwaltungseinrichtungen absolviert. Diese sind selbstverständlich auch bei der Stadtverwaltung Trossingen möglich.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.hs-ludwigsburg.de und www.hs-kehl.de.

 

Informationen zum Ablauf der Bewerbung:

Wichtig: Sie bewerben sich nur noch online bei der Hochschule und müssen sich nicht mehr separat bei der Einführungspraktikumsstelle bewerben.
Unabhängig davon an welcher Hochschule Sie den Studierfähigkeitstest absolvieren, haben Sie im weiteren Bewerbungsverfahren noch die Möglichkeit einen Wunschstudienort anzugeben. 

Unter den folgenden Links finden Sie genaue Informationen zum Ablauf der Bewerbung und von dort kommen Sie auch auf die Anmeldungsportale für den Studierfähigkeitstest. 

https://www.hs-ludwigsburg.de/studium/public-management-ba/bewerben.html

http://www.hs-kehl.de/studium-lehre/bachelor-studiengaenge/public-management-ba/bewerbung/

Ansprechpartnerin
Frau Christina Kühn
bewerbungen(@)trossingen.de
Schultheiß-Koch-Platz 1
78647 Trossingen
Telefonnummer: 07425 25-120

Gehobener Verwaltungsdienst: Bachelor of Arts - Digitales Verwaltungsmanagement (m/w/d)

Für den Bachelor-Studiengang Digitales Verwaltungsmanagement der Hochschulen für öffentliche Verwaltung Kehl und Ludwigsburg bietet die Stadtverwaltung dieses Jahr erstmals eine Praxisstelle an. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und erfolgt in Zusammenarbeit mit der Ausbildungsstelle. Es beginnt immer am 1. September. Dabei werden die Studierenden neben den Studienphasen an der Hochschule in jedem Semester Praxisphasen bei ihrer Ausbildungsstelle durchlaufen. 

Weitere Informationen, gerade zum Studienablauf, finden Sie unter 
http://www.hs-kehl.de/studieninteressierte/bachelor-studiengaenge/digitales-verwaltungsmanagement-ba/ 
https://www.hs-ludwigsburg.de/studium/public-management-ba/bewerben.html 

 

Ansprechpartnerin
Frau Christina Kühn
bewerbungen(@)trossingen.de
Schultheiß-Koch-Platz 1
78647 Trossingen
Telefonnummer: 07425 25-120

Gemeinnütziges Bildungsjahr (GBJ)

Das GBJ ist eine Möglichkeit für Abiturienten (m/w/d) oder Schulabsolventen mit Fachhochsschulreife (m/w/d), sich vor dem Studium oder der Ausbildung zu orientieren, soziale Kompetenzen zu erweitern, neue Erfahrungen in verschiedenen Gebieten der Verwaltung und der sozialen Arbeit zu sammeln und sich und die eigenen Fähigkeiten auszuprobieren. Man bekommt während dem Bildungsjahr einen Einblick in die verschiedenen spannenden Arbeitsbereiche der Stadtverwaltung, da man praktikumsorientiert jedes Amt in ca. 2-6 Wochen kennen lernen darf.

Perspektiven
Ähnlich einem Auslandsaufenthalt oder einem freiwilligen sozialen Jahr bringt das GBJ Erfahrungswerte, in diesem Fall die Erfahrung in der Stadtverwaltung. Mit einem am Jahresende überreichten Zeugnis hat der GBJler einen nützlichen Vorteil gegenüber anderen Schulabgängern. Sowohl der soziale Aspekt als auch das erhaltene Wissen können bei Bewerbungen, vor allem im Bereich der Verwaltung, entscheidend weiterhelfen.

Arbeitszeit, Taschengeld und Urlaubstage
Ein GBJler erhält monatlich 350 € Taschengeld, einen Arbeitsvertrag, 30 Urlaubstage im Jahr, die Übernahme der kompletten Sozialversicherungsbeiträge, die rechtliche Anerkennung als freiwilliges Jahr nach § 14 Zivildienstgesetz sowie 25 interessante Bildungstage mit überwiegend kultureller Ausrichtung.

Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden pro Woche. Gelegentlich kommt es zu Arbeitszeiten am Wochenende und am Abend. Dafür besteht aber die Möglichkeit, diese Mehrarbeit abzugleiten.

Bewerbung
Das GBJ beginnt jedes Jahr am 1. September. Die Bewerbungsfrist endet jeweils am 30. April des laufenden Jahres. In diesem Jahr wurde die Frist bis zum 31. Mai 2023 verlängert! Bewerben Sie sich gerne auf elektronischem Weg per E-Mail.

Stadtverwaltung Trossingen
Frau Christina Kühn
bewerbungen(@)trossingen.de
Schultheiß-Koch-Platz 1
78647 Trossingen
Telefonnummer: 07425 25-120