Hauptbereich
Veranstaltungskalender
Sommerfest der Kolpingsfamilie
Jahreshauptversammlung des Handball-Förderverein Baar e.V.
Handballförderverein Baar e.V. - Mitgliederversammlung für das Vereinsjahr 2021
Mitgliederversammlung für das Vereinsjahr 2021
Der Handballförderverein Baar e.V. (HFV Baar) lädt zur Mitgliederversammlung des Vereinsjahres 2021 ein.
Datum: 12. Juli 2022
Uhrzeit: 19.30 Uhr
Ort: Vereinsheim der TG Trossingen auf dem Hochfeld (Heinz-Mecherlein-Straße 20)
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes
- 1. Vorsitzender
- Kassier
2. Bericht der Kassenprüfer
3. Entlastung des Vorstandes
4. Wahlen
- 1. Vorsitzender
- Kassier
5. Beschlussfassung über die vorliegenden Anträge
Anträge der Mitglieder zur Tagesordnung sind bis zum 30.06.2022 beim 1. Vorsitzenden (Günter Neipp, Cluser Straße 9/1, 78647 Trossingen) einzureichen.
Günter Neipp Monic Sander
1. Vorsitzender 2. Vorsitzende
Kolpingsfamilie: Betriebsführung der Schreinerei Gruler für Senioren
Betriebsführung bei der Schreinerei Gruler in Aixheim, mit anschließender Einkehr im Sportheim
Mahnwache für den Frieden
Die Mahnwachen gehen weiter
Als Ausdruck des Willens für Frieden und in Solidarität mit Kriegsgeschädigten und Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Kriegsgebieten der Welt findet immer freitags um 17.30 Uhr vor dem Trossinger Rathaus eine Mahnwache statt.
Wer etwas beitragen möchte, ist dazu herzlich eingeladen.
Thomas Scheytt - Piano Solo

Thomas Scheytt
Piano Solo
Klassiker des Blues & Boogie Woogie und eigene Kompositionen
Thomas Scheytt gilt als „einer der besten zeitgenössischen Boogie- und BluesPianisten. Er verbindet in seinem Spiel hohes pianistisches Können mit einer unglaublichen, tiefempfundenen Ausdrucksvielfalt“ (Jazzpodium Deutschland). Am Samstag, 16. Juli 2022 um 18 Uhr Uhr kommt er mit Klassikern des Blues & Boogie Woogie und eigenen Kompositionen ins Kesselhaus nach Trossingen.
Thomas Scheytt gehört zu den meistbeschäftigten Musikern der europäischen Blues- und Boogie-Szene. Er ist seit über 30 Jahren nicht nur als Solist, sondern auch mit seinem Trio Boogie Connection in Jazzclubs und auf Festivals im Inund Ausland zu Gast.
Scheytt wurde mehrfach ausgezeichnet. Besonderes Ansehen verschafften ihm die Nominierung seiner CD Blues Colours für den Preis der deutschen Schallplattenkritik sowie der zweifache Gewinn des German Blues Award 2015.
Open-Air-Picknick-Konzert der Stadtkapelle Trossingen e.V.
Ortschaftsratssitzung
KoKi "Lunana - Das Glück liegt im Himalaya"
Genre: Drama
Bhutan/China 2020, 109 Minuten, FSK 0
Regie & Drehbuch: Pawo Choyning Dorji
Oscar nominiert
Ein junger Lehrer aus der Stadt wird ins entlegene Lunana-Hochgebirgstal geschickt und macht sich widerwillig auf den Weg durch die bezaubernde Bergwelt. Vor Ort trifft er auf eine Gemeinschaft, die ihn mit Respekt betrachtet. Nur ein Lehrer könne «die Zukunft der Kinder berühren».
Der wunderschöne Spielfilm aus Bhutan wurde in Lunana auf 3'700 bis 4'200 m ü.M. mit Solarenergie und LaiendarstellerInnen gedreht, die dort die wohl abgelegenste Schule der Welt besuchen.
Ein Liebesfilm in Zeitlupe, möchte man sagen, so sanft ist er in seinen Annäherungen. Ugyen lebt in Thimphu, der Hauptstadt Bhutans. Eigentlich träumt er davon, nach Australien auszuwandern und dort als Musiker Karriere zu machen. Doch er wird dazu verknurrt, sein letztes Lehrjahr als Lehrer in Lunana zu verbringen. Dort steht im Dorf Lhedi (3'730 M.ü.M.) die wohl abgelegenste Schule der Welt, warten ein Dutzend Kinder wissbegierig darauf, unterrichtet zu werden. Sie wären der Traum eines jeden Lehrers, aber nicht der von Ugyen. Er will runter und weg. So einfach geht das allerdings nicht, denn Lunana liegt an den Hängen des Himalaya und ist nur in einem achttägigen Treck erreichbar.
Pawo Choyning Dorji lädt uns in seinem ersten Spielfilm ein, die Reise mit Ugyen zu unternehmen und ein Dorf kennenzulernen, in dem auch die Kinder mit wenig zufrieden sind. Die Geschichte, die er erzählt, setzt sich aus wahren Begebenheiten zusammen, die Menschen spielen sich selber.
Das Mädchen Pem Zam etwa, es rührt das Herz Ugyens und unseres. Er, der den Beruf des Lehrers an den Nagel hängen wollte, erfährt hier mehr übers Schule geben als in seiner Ausbildung. Und er scheint auch besser zu spüren, was das «Bruttosozialglück» bedeutet, das der König seinem Land verordnet hat und höher gewichtet als das Bruttosozialprodukt.
Der Film «Lunana» ist so etwas wie die Suche nach dem Glück, das wir gerne weit weg wähnen, wo es doch ganz nah sein kann. Über die hübsche Sandon und ihre Lieder lernt Ugyen Mythen des Gebirges kennen und ahnen, dass es in Beziehungen auch Tiefe und Glück geben kann. Ihre Annäherung geschieht ganz leise, in Zeitlupe, möchte man sagen.
Einlass ist 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Eintritt: 6€, ermäßigt 5€ (Mitglieder, Studierende, Schüler, Menschen mit Behinderung)
Generalversammlung der TG Trossingen
Die Generalversammlung für das Vereinsjahr 2021 findet am Donnerstag, 21. Juli 2022 um 19.00 Uhr im „Lindensaal“ Hotel Linde, Achauerstraße 1 statt.
Die Einladung richtet sich an alle Mitglieder der Turngemeinde 1879 e. V. Trossingen.
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Berichte und Aussprachen
3. Entlastungen
4. Wahlen zum Vorstand und Turnrat
5. Anträge
6. Ehrungen
Anträge sind bis zum 15.07.2022 an den Vorstand zu richten (Heinz-Mecherlein-Straße 20, 78647 Trossingen)
Die Ehrungen der langjährigen Mitglieder, verdientem Mitarbeiter und erfolgreichen Sportler findet im Rahmen der Generalversammlung statt.
Über eine zahlreiche Teilnehme freut sich das Team der Vorstandschaft.
Der Vorstand