Hauptbereich
Kulturhighlights in Trossingen
Eine wertvolle Ergänzung zum städtischen Veranstaltungskalender ist der neue Kulturkalender (kukt), der vom Trossinger Gewerbeverein ins Leben gerufen worden ist.
Auf der Seite kukt - kunst und kultur trossingen finden Sie die Top-Veranstaltungen aller Kulturschaffenden in Trossingen.
Veranstaltungskalender
Großes Kino - wie die Bilder laufen lernten
Immer sonntags von 13.30 bis 17.00 Uhr
Sonderführungen möglich nach vorheriger Absprache und Reservierung.
Die Sonderausstellung wirft den Blick auf die Geschichte des Kinos, beginnend mit der Laterna Magica bis zu den ersten Tonfilm-Projektoren. Ein besonderes Augenmerk sind auch optische Versuche, welche von den Besuchern selbst ausprobiert werden können. Abgerundet wird die Ausstellung durch neu restaurierte Wochenschauen und einem Werbefilm der Matth. Hohner AG.
Gemeinderatssitzung
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Bier (Vorzimmer Bürgermeisterin) unter Telefonnummer:Telefonnummer: 074254 25101
Trossinger Weihnachtsmarkt

Hier können sich Besucher perfekt auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. An zahlreichen weihnachtlich geschmückten Ständen bieten Vereine, Schulen und Institutionen Speisen, Getränke und ein weihnachtliches Angebot an Dekorationen und Geschenken an. Weihnachtsgebäck und Gebasteltes warten ebenso auf die Besucher wie Gestecke, Schmuck und vieles mehr. Im Rathaus können die Gäste Artikel wie Kalender, Bilder, Postkarten und Souvenirs der Stadt Trossingen und des Deutschen Harmonikamuseums erwerben.
Der Weihnachtsmarkt findet jedes Jahr am zweiten Donnerstag und Freitag im Dezember auf dem Schultheiß-Koch-Platz vor dem Rathaus statt.
DINNER FOR ONE & FrAnikAdventskalender

Anika Neipp & Frank Golischewski: DINNER FOR ONE auf Schwäbisch!
Seit Jahrzehnten läuft der Dauerbrenner am Jahresende in den dritten TV-Programmen. Wie alte Bekannte kommen Mrs. Sofie und der Diener James daher: „The same procedure as every year!“. Anika Neipp und Frank Golischewski haben den englischen Einakter übersetzt – nadierlich uf Schwäbisch, damit’n au jedr verschtau ka. SirToby“, „Admiral von Schneider“, „Mr. Pommeroy“ und „Mr. Winterbottom“ werden natürlich in die Musikstadt eingemeindet, und das Original in jede Menge schöner Gerichte und Getränke übersetzt – das Publikum lacht Tränen.
Im ersten Teil indes werden vom Publikum aus 24 Weihnachts-Geschenken ein einstündiges Best-Of-Programm ausgelost: die schönsten Sketche, Songs und Texte aus zwei Jahrzehnten Kabarett. Ein besonders fröhliches Vor-Weihnachts-Programm!
Trossinger Weihnachtsmarkt

Hier können sich Besucher perfekt auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. An zahlreichen weihnachtlich geschmückten Ständen bieten Vereine, Schulen und Institutionen Speisen, Getränke und ein weihnachtliches Angebot an Dekorationen und Geschenken an. Weihnachtsgebäck und Gebasteltes warten ebenso auf die Besucher wie Gestecke, Schmuck und vieles mehr. Im Rathaus können die Gäste Artikel wie Kalender, Bilder, Postkarten und Souvenirs der Stadt Trossingen und des Deutschen Harmonikamuseums erwerben.
Der Weihnachtsmarkt findet jedes Jahr am zweiten Donnerstag und Freitag im Dezember auf dem Schultheiß-Koch-Platz vor dem Rathaus statt.
Nachts im Museum Auberlehaus
Wie sieht es nachts im Museum aus? Die Besucher erleben das Auberlehaus teils historisch beleuchtet, teils dunkel und müssen dort mit der Taschenlampe Licht in die Ausstellungen bringen. Weihnachtlich wird es, wenn die Auberlesingers an verschiedenen Stellen im Haus singen, Laterna Magica Vorführungen und das weihnachtlich geschmückte Haus faszinieren die Gäste. Am historischen Ochsemtresen kann ein Bier vom Fass getrunken werden oder mit einem Glas Wein auf das bevorstehende Weihnachtsfest angestoßen werden.
Eine Vorreservierung ist nicht notwendig. Es gelten die normalen Eintrittspreise.
DINNER FOR ONE & FrAnikAdventskalender

Anika Neipp & Frank Golischewski: DINNER FOR ONE auf Schwäbisch!
Seit Jahrzehnten läuft der Dauerbrenner am Jahresende in den dritten TV-Programmen. Wie alte Bekannte kommen Mrs. Sofie und der Diener James daher: „The same procedure as every year!“. Anika Neipp und Frank Golischewski haben den englischen Einakter übersetzt – nadierlich uf Schwäbisch, damit’n au jedr verschtau ka. SirToby“, „Admiral von Schneider“, „Mr. Pommeroy“ und „Mr. Winterbottom“ werden natürlich in die Musikstadt eingemeindet, und das Original in jede Menge schöner Gerichte und Getränke übersetzt – das Publikum lacht Tränen.
Im ersten Teil indes werden vom Publikum aus 24 Weihnachts-Geschenken ein einstündiges Best-Of-Programm ausgelost: die schönsten Sketche, Songs und Texte aus zwei Jahrzehnten Kabarett. Ein besonders fröhliches Vor-Weihnachts-Programm!
Vereinsmeisterschaften der Hobbykegler
Wir suchen die Vereinsmeister 2023.
Nähere Informationen unter: www.tg-schura.de - Abteilung Kegeln
Ein Startgeld wird erhoben
Großes Kino - wie die Bilder laufen lernten
Immer sonntags von 13.30 bis 17.00 Uhr
Sonderführungen möglich nach vorheriger Absprache und Reservierung.
Die Sonderausstellung wirft den Blick auf die Geschichte des Kinos, beginnend mit der Laterna Magica bis zu den ersten Tonfilm-Projektoren. Ein besonderes Augenmerk sind auch optische Versuche, welche von den Besuchern selbst ausprobiert werden können. Abgerundet wird die Ausstellung durch neu restaurierte Wochenschauen und einem Werbefilm der Matth. Hohner AG.
Waldweihnacht mit dem Schwäbischer Albverein
Waldweihnacht am 3. Advent an der Pfarrwaldhütte, Start um 13:45 Uhr am Gaugerseeparkplatz