// // // // //

Veranstaltungen: Stadt Trossingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Translate

Dies ist ein Übersetzungsdienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Erbringung von Dienstleistungen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Trossingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Trossingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
The Steve Wonder Story 02.12.2023
Veranstaltungen

Hauptbereich

Kulturhighlights in Trossingen

Eine wertvolle Ergänzung zum städtischen Veranstaltungskalender ist der neue Kulturkalender (kukt), der vom Trossinger Gewerbeverein ins Leben gerufen worden ist.
Auf der Seite kukt - kunst und kultur trossingen  finden Sie die Top-Veranstaltungen aller Kulturschaffenden in Trossingen.

Veranstaltungskalender

Zeitraum

Kategorie

DINNER FOR ONE & FrAnikAdventskalender

DINNER FOR ONE & FrAnikAdventskalender
Datum 17.12.2023
Uhrzeit 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Kulturbüro Südwest
Veranstaltungsort: Anschrift Kulturfabrik Kesselhaus
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Theater & Aufführungen
Anika Neipp & Frank Golischewski: DINNER FOR ONE auf Schwäbisch!
Seit Jahrzehnten läuft der Dauerbrenner am Jahresende in den dritten TV-Programmen. Wie alte Bekannte kommen Mrs. Sofie und der Diener James daher: „The same procedure as every year!“. Anika Neipp und Frank Golischewski haben den englischen Einakter übersetzt – nadierlich uf Schwäbisch, damit’n au jedr verschtau ka. SirToby“, „Admiral von Schneider“, „Mr. Pommeroy“ und „Mr. Winterbottom“ werden natürlich in die Musikstadt eingemeindet, und das Original in jede Menge schöner Gerichte und Getränke übersetzt – das Publikum lacht Tränen.
Im ersten Teil indes werden vom Publikum aus 24 Weihnachts-Geschenken ein einstündiges Best-Of-Programm ausgelost: die schönsten Sketche, Songs und Texte aus zwei Jahrzehnten Kabarett. Ein besonders fröhliches Vor-Weihnachts-Programm!

Gemeinderatssitzung

Datum 18.12.2023
Uhrzeit 17:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Stadtverwaltung Trossingen
Veranstaltungsort: Anschrift Rathaus Trossingen, Großer Sitzungssaal
Kategorien Sitzungen & Versammlungen

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Bier (Vorzimmer Bürgermeisterin) unter Telefonnummer:Telefonnummer: 074254 25101

Aladin - das Musical

Aladin - das Musical
Datum 21.12.2023
Uhrzeit 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Theater Liberi
Veranstaltungsort: Anschrift Dr.-Ernst-Hohner-Konzerthaus
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Kinder, Musik & Konzerte, Sonstiges, Theater & Aufführungen

Über den Mut, das eigene Schicksal zu ändern: Im Musical-Highlight „Aladin“ taucht das Publikum ein in eine Welt voller Abenteuer und Magie. Eigens komponierte Musicalhits, jede Menge Spannung und noch mehr Humor versprechen beste Live-Unterhaltung für die ganze Familie!

 

Das für seine fantasievollen Familienmusicals bekannte Theater Liberi präsentiert die berühmte Geschichte aus 1001 Nacht in einer temporeichen und modernen Version. Bestens ausgebildete Musicaldarsteller zeigen die abwechslungsreichen Facetten der beliebten Charaktere in diesem Märchen rund um Mut, Selbstbestimmung und Freundschaft. Fantastische Lichteffekte, edle Kostüme sowie eindrucksvolle Musik und Choreografien erschaffen dabei die perfekte Kulisse für die geheimnisvolle Welt von Aladin, Yasmin und Dschinni.

 

Aladin führt ein Leben als einfacher Straßenjunge, bis sein Leben schlagartig auf den Kopf gestellt wird: Gerade erst hat er Prinzessin Yasmin kennengelernt, die mit allen Mitteln versucht, ihr Volk vor dem bösen Zauberer Dschafar zu schützen, da wird er selbst in dessen fiese Machenschaften verwickelt. Denn Dschafar will endlich den Sultan loswerden und die Macht mit Hilfe einer sagenumwobenen Lampe an sich reißen. Ausgerechnet Aladin soll ihm dabei helfen, doch das Vorhaben geht schief und Aladin sitzt in einer Höhle fest. Auf der Suche nach einem Ausweg entdeckt er das Geheimnis der Wunderlampe und befreit den mächtigen Dschinni, der sich schnell als echter Freund herausstellt. Aladins Probleme scheinen auf einen Schlag gelöst, denn wo ein Dschinni, da auch drei Wünsche. Doch Magie allein wird nicht reichen, um Yasmin zu helfen und Dschafars finstere Pläne zu durchkreuzen…

 

Ab 4 Jahren.

Großes Kino - wie die Bilder laufen lernten

Datum 24.12.2023
Uhrzeit 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Museum Auberlehaus
Veranstaltungsort: Anschrift Museum Auberlehaus, Marktplatz 6, 78647 Trossingen
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Ausstellungen

Immer sonntags von 13.30 bis 17.00 Uhr
Sonderführungen möglich nach vorheriger Absprache und Reservierung.

Die Sonderausstellung wirft den Blick auf die Geschichte des Kinos, beginnend mit der Laterna Magica bis zu den ersten Tonfilm-Projektoren. Ein besonderes Augenmerk sind auch optische Versuche, welche von den Besuchern selbst ausprobiert werden können. Abgerundet wird die Ausstellung durch neu restaurierte Wochenschauen und einem Werbefilm der Matth. Hohner AG.

Großes Kino - wie die Bilder laufen lernten

Datum 31.12.2023
Uhrzeit 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Museum Auberlehaus
Veranstaltungsort: Anschrift Museum Auberlehaus, Marktplatz 6, 78647 Trossingen
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Ausstellungen

Immer sonntags von 13.30 bis 17.00 Uhr
Sonderführungen möglich nach vorheriger Absprache und Reservierung.

Die Sonderausstellung wirft den Blick auf die Geschichte des Kinos, beginnend mit der Laterna Magica bis zu den ersten Tonfilm-Projektoren. Ein besonderes Augenmerk sind auch optische Versuche, welche von den Besuchern selbst ausprobiert werden können. Abgerundet wird die Ausstellung durch neu restaurierte Wochenschauen und einem Werbefilm der Matth. Hohner AG.

Bärschs kleine Bühne: "Das kann ja heiter werden"

Bärschs kleine Bühne: "Das kann ja heiter werden"
Datum 31.12.2023
Uhrzeit 20:00 Uhr bis 22:30 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Bärschs kleine Bühne
Veranstaltungsort: Anschrift Altes Rat-und Schulhaus
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Theater & Aufführungen

Ein bunter Mix aus Sketchen, Gedichten, Anekdoten und Sprüche von Peter Frankenfeld, Karl Valentin, Jürgen von Manger, Heinz Erhardt, Heinz Schenk und Otto Schenk erwartet Sie. Musikalisch umrahmt mit Franz Grothe Liedern, die in den letzten 20 Jahren in unseren verschiedenen Produktionen erklangen.

Anschließend können die Theaterbesucher, die es möchten, die letzten Stunden des Jahres 2023 gemeinsam mit den Darstellern und einem kalten Buffet genießen. 43,-€ pro Person

Großes Dreikönigskonzert des Trossinger Hochschulchors

Großes Dreikönigskonzert des Trossinger Hochschulchors
Datum 05.01.2024
Uhrzeit 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Staatliche Hochschule für Musik Trossingen
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Musik & Konzerte

Wolfgang Amadeus Mozart: Große Messe c-Moll KV 427
Robert Schumann: „Nachtlied“ op. 108 (Text: Friedrich Hebbel)

Vokalsolisten, Chor und Orchester der HfM Trossingen

Künstlerische Leitung: Prof. Michael Alber

Neben dem Sinfonieorchester ist der Chor das bedeutendste groß besetzte Ensemble der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen und besteht hauptsächlich aus Studierenden der Schul- und Kirchenmusik. Das Repertoire des Chors zeugt von einer bemerkenswerten Gattungs-, Stil- und Epochenvielfalt und umfasst alle großen chorsinfonischen Werke der Kompositionsgeschichte: von den Oratorien und Passionen Bachs über die Oratorien der Klassik und Romantik sowie der Chorsinfonik des 20. Jahrhunderts bis hin zu zeitgenössischen Werken. Alleinstellungsmerkmal der Trossinger Chorarbeit ist die umfangreiche Einbeziehung der Chorleitungsklasse in die Dirigate der Konzerte. Unter der künstlerischen Leitung von Prof. Michael Alber wurden u.a. Haydns Schöpfung, Mendelssohn Bartholdys Elias, Cherubinis Requiem, Bruckners Te Deum, chorsinfonische Musik von Brahms und Schumann sowie a cappella Musik in vielen Konzerten zwischen Bodensee, Stuttgart, Ulm und Schwarzwald aufgeführt.

Die künstlerische Gesamtleitung des Konzerts hat Prof. Michael Alber, aus dessen Chorleitungsklasse ausgewählte Studierende dirigieren werden. Mit dieser Arbeitsweise bietet die HfM Trossingen ihren Studierenden ein Alleinstellungsmerkmal in der deutschen Musikhochschullandschaft, das als „Trossinger Modell der Chorarbeit“ bereits mit dem Landeslehrpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet worden war.

Vorverkauf/Eintritt: 18 € (erm. Förderverein 12 €), Schüler/Studierende frei | Vorverkauf: Tabak-Shop Spehn Trossingen und alle Reservix-Vorverkaufsstellen sowie online unter www.reservix.de

---
weitere Dreikönigskonzerte:
Sa, 06. Januar, 17.00 Uhr | Lorenzkirche Sankt Georgen/Schwarzwald
So, 07. Januar, 17.00 Uhr | St. Oswaldkirche Stockach

Neujahrskonzert mit dem Sinfonischen Jugend-Blasorchester Baden-Württemberg

Neujahrskonzert mit dem Sinfonischen Jugend-Blasorchester Baden-Württemberg
Datum 06.01.2024
Uhrzeit 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Stadtverwaltung Trossingen
Veranstaltungsort: Anschrift Dr.-Ernst-Hohner-Konzerthaus
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Sonstiges, Musik & Konzerte

Ltg. Franco Hänle
Kooperation mit Bundesakademie Trossingen und dem Landesmusikrat

Großes Kino - wie die Bilder laufen lernten

Datum 07.01.2024
Uhrzeit 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Museum Auberlehaus
Veranstaltungsort: Anschrift Museum Auberlehaus, Marktplatz 6, 78647 Trossingen
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Ausstellungen

Immer sonntags von 13.30 bis 17.00 Uhr
Sonderführungen möglich nach vorheriger Absprache und Reservierung.

Die Sonderausstellung wirft den Blick auf die Geschichte des Kinos, beginnend mit der Laterna Magica bis zu den ersten Tonfilm-Projektoren. Ein besonderes Augenmerk sind auch optische Versuche, welche von den Besuchern selbst ausprobiert werden können. Abgerundet wird die Ausstellung durch neu restaurierte Wochenschauen und einem Werbefilm der Matth. Hohner AG.

Film - "Leonie und der Weg nach oben"

Datum 07.01.2024
Uhrzeit 17:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Kommunales Kino Trossingen
Veranstaltungsort: Anschrift LINDE Restaurant & Hotel - Lindensaal
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Sonstiges

Live bei uns die Regisseurin

Deutschland 2022
Genre: Doku
Dauer: 76 Min., FSK 12
Regie: Sigrid Klausmann-Sittler

Die über 90jährige Leonie erzählt ihrer Tochter, der Stuttgarter Filmemacherin Sigrid Klausmann-Sittler, die Geschichte ihres Lebens und die ihrer einmaligen und einzigen großen Liebe. Das behütete Aufwachsen im Schwarzwald, frühe Indoktrinierung durch die Nazis, Verlieben inmitten der Hungerzeit, Armut, Verzicht, Leben im Dienst der Familie, Begeisterung für Gesang und Tanz, und dann, unerwartet, stirbt die große Liebe: Wie kann ein Leben weitergehen, wenn nach 64 Jahren plötzlich Schluss ist mit dem langen, gemeinsamen Leben?
Auf der Suche nach einer Antwort begleitet die Regisseurin ihre 7-fache Mutter über 4 Jahre hinweg mit der Kamera.
Der Film zeigt, dass ein gelungenes Leben nicht von Äußerlichkeiten oder Moden abhängt. Zeigt, wie viel wichtiger Solidarität mit den Mitmenschen ist, das Zutrauen in die Kraft der eigenen Kinder und die Toleranz auch in der Liebe.
Mit ihrem Dokumentarfilm hat Sigrid Klausmann-Sittler ihrer Mutter ein bleibendes Denkmal gesetzt.