// // // // //

Veranstaltungen: Stadt Trossingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Translate

Dies ist ein Übersetzungsdienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Erbringung von Dienstleistungen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Trossingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Trossingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
The Steve Wonder Story 02.12.2023
Veranstaltungen

Hauptbereich

Kulturhighlights in Trossingen

Eine wertvolle Ergänzung zum städtischen Veranstaltungskalender ist der neue Kulturkalender (kukt), der vom Trossinger Gewerbeverein ins Leben gerufen worden ist.
Auf der Seite kukt - kunst und kultur trossingen  finden Sie die Top-Veranstaltungen aller Kulturschaffenden in Trossingen.

Veranstaltungskalender

Zeitraum

Kategorie

Großes Kino - wie die Bilder laufen lernten

Datum 14.01.2024
Uhrzeit 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Museum Auberlehaus
Veranstaltungsort: Anschrift Museum Auberlehaus, Marktplatz 6, 78647 Trossingen
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Ausstellungen

Immer sonntags von 13.30 bis 17.00 Uhr
Sonderführungen möglich nach vorheriger Absprache und Reservierung.

Die Sonderausstellung wirft den Blick auf die Geschichte des Kinos, beginnend mit der Laterna Magica bis zu den ersten Tonfilm-Projektoren. Ein besonderes Augenmerk sind auch optische Versuche, welche von den Besuchern selbst ausprobiert werden können. Abgerundet wird die Ausstellung durch neu restaurierte Wochenschauen und einem Werbefilm der Matth. Hohner AG.

Film - "Divertimento - Ein Orchester für alle"

Datum 17.01.2024
Uhrzeit 17:15 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Kommunales Kino Trossingen
Veranstaltungsort: Anschrift LINDE Restaurant & Hotel - Lindensaal
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Sonstiges

Frankreich 2022
Genre: Drama
Dauer: 115 Min., FSK 6

Regie: Marie-Castille Mention-Schaar
Drehbuch: Clara Bourreau, Marie-Castille Mention-Schaar

Inspiriert von der wahren Geschichte über Zahia Ziouani. Sie gehört zu den wenigen Chefdirigentinnen weltweit.

17 Jahre alt sind Zahia und ihre Zwillingsschwester, die begnadete Cellistin Fettouma, als sie ihrem Traum von einer professionellen Musikerinnenlaufbahn folgen. Musik ist ihr Leben und ihre größte Leidenschaft. Doch am stickig-elitären Pariser Konservatorium herrscht hoher Konkurrenzdruck.
Als Stardirigent Sergiu Celibidache sie wegen ihrer enormen Begabung in seine Meisterklasse aufnimmt, findet Zahia in ihm schließlich einen inspirierenden, wenn auch harten Mentor. Um vorherrschende Schranken innerhalb der Welt klassischer Musik zu überwinden, gründet sie mit ihrer Schwester ein eigenes Orchester.
Ihre Vision: eine Brücke zu bauen für junge Talente, gleich welcher Abstammung und Herkunft.
Damit beginnt eine einzigartige Erfolgsgeschichte.

Film - "Divertimento - Ein Orchester für alle"

Datum 17.01.2024
Uhrzeit 20:15 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Kommunales Kino Trossingen
Veranstaltungsort: Anschrift LINDE Restaurant & Hotel - Lindensaal
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Sonstiges

Frankreich 2022
Genre: Drama
Dauer: 115 Min., FSK 6

Regie: Marie-Castille Mention-Schaar
Drehbuch: Clara Bourreau, Marie-Castille Mention-Schaar

Inspiriert von der wahren Geschichte über Zahia Ziouani. Sie gehört zu den wenigen Chefdirigentinnen weltweit.

17 Jahre alt sind Zahia und ihre Zwillingsschwester, die begnadete Cellistin Fettouma, als sie ihrem Traum von einer professionellen Musikerinnenlaufbahn folgen. Musik ist ihr Leben und ihre größte Leidenschaft. Doch am stickig-elitären Pariser Konservatorium herrscht hoher Konkurrenzdruck.
Als Stardirigent Sergiu Celibidache sie wegen ihrer enormen Begabung in seine Meisterklasse aufnimmt, findet Zahia in ihm schließlich einen inspirierenden, wenn auch harten Mentor. Um vorherrschende Schranken innerhalb der Welt klassischer Musik zu überwinden, gründet sie mit ihrer Schwester ein eigenes Orchester.
Ihre Vision: eine Brücke zu bauen für junge Talente, gleich welcher Abstammung und Herkunft.
Damit beginnt eine einzigartige Erfolgsgeschichte.

Großes Kino - wie die Bilder laufen lernten

Datum 21.01.2024
Uhrzeit 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Museum Auberlehaus
Veranstaltungsort: Anschrift Museum Auberlehaus, Marktplatz 6, 78647 Trossingen
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Ausstellungen

Immer sonntags von 13.30 bis 17.00 Uhr
Sonderführungen möglich nach vorheriger Absprache und Reservierung.

Die Sonderausstellung wirft den Blick auf die Geschichte des Kinos, beginnend mit der Laterna Magica bis zu den ersten Tonfilm-Projektoren. Ein besonderes Augenmerk sind auch optische Versuche, welche von den Besuchern selbst ausprobiert werden können. Abgerundet wird die Ausstellung durch neu restaurierte Wochenschauen und einem Werbefilm der Matth. Hohner AG.

Schwanensee - Royal Classical Ballet

Datum 25.01.2024
Uhrzeit 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Agenda production International GmbH
Veranstaltungsort: Anschrift Dr.-Ernst-Hohner-Konzerthaus
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Kinder, Sonstiges, Theater & Aufführungen

Die hohe Kunst des Balletts wird nach wie vor in der ganzen Welt zelebriert. Eine zauberhafte Kostprobe davon gibt „Royal Classical Ballet“.

Schwanensee - immer wieder Schwanensee

Klassisches Ballett - woran denken Sie zuerst? In neun von zehn Fällen entsteht vor dem geistigen Auge das Bild einer zierlichen Tänzerin im weißen schimmernden Tutu, das Gesicht von weißen Federn umrahmt. Hinzu kommt ein nobler Prinz, der sich unsterblich in das Traumwesen verliebt... Unwissend woher, und doch immer wieder dasselbe Bild aus Schwanensee. Diese eine Vorstellung verkörpert das, was für viele das klassische Ballett ausmacht - Damals wie Heute.

Über 100 Jahre unangefochtene Popularität beim internationalen Publikum, machen Schwanensee zu einem der beliebtesten Werke aus dem klassischen Ballettrepertoire! Ein überragendes Meisterwerk seiner Gattung. Nach Schwanensee kann man süchtig werden. "Wer Schwanensee nicht kennt, kann Ballett erst gar nicht verstehen." sagen Ballettkritiker.

"Es ist eine Liebe, derer sich niemand zu schämen braucht, denn nirgends sonst ist das klassische Ballett zu so künstlerischer Vollendung gelangt wie in dieser neoromantischen Choreographie von Lew Iwanow" (Horst Koegler)

Es gilt fürs Ballett überhaupt und für Schwanensee im Besonderen: Liebe und Sehnsucht, Einsamkeit und Eifersucht, Wut, Schmerz und Glück – all die großen Empfindungen sind mit der Körpersprache so inbrünstig und überdimensional darzustellen, wie man es dem gesprochenen Wort niemals abnähme. "Wenn ich mit Worten ausdrücken könnte, was ich verspüre, brauchte ich nicht zu tanzen." So hat es die berühmte Margot Fonteyn in wenigen Worten zusammengefasst.

Das Ballett erzählt in der feinsten traditionellen Ballettsprache die Geschichte vom Prinzen Siegfried, von der Prinzessin Odette und vom Zauberer Rotbart, von Sehnsucht, Einsamkeit, Eifersucht, Wut, Schmerz, Glück und vor allem vom Sieg der Liebe über das Böse.

Die Geschichte der Schwanenprinzessin Odette ist auf der ganzen Welt bekannt:

Ein junger Fürstensohn soll heiraten, um die Dynastie zu erhalten. Prinz Siegfried verliebt sich aber leider nicht in eine der vorgesehenen jungen Damen, sondern in ein zauberhaftes fremdes Mädchen, der er ewige Treue schwört. Die wunderschöne Odette ist jedoch mit einem bösen Zauber belegt und darf nur nachts für wenige Stunden menschliche Gestalt annehmen. Der Magier Rotbart lässt daraufhin seine eigene Tochter in Gestalt von Odette auf einem rauschenden Fest im Schloss erscheinen, um den Prinzen zu täuschen. Der verblendete Prinz bricht ungewollt sein Treueversprechen. Als er dies erkennt, erbittet er Vergebung, die ihm auch gewährt wird. Am Ende besiegt er sogar noch den bösen Zauberer selbst, sodass der Triumph der Liebe vollkommen wird.

Für Groß und Klein ist es eine willkommene Chance, die einzigartige Perfektion des Balletts zu erleben und mühelos den Zugang zur zauberhaften Welt des Balletts zu finden.

Mit der schwebenden Leichtigkeit und Eleganz machen die Balletttänzer die exakte Arbeit und athletische Strenge vergessen, die hinter der Aufführung steckt. Mit exaktem Flügelschlag entführt Royal Classical Ballet in eine Welt der Schwerelosigkeit und Poesie.

Höchste Perfektion und eindrucksvolle Ästhetik verbinden sich zu einen Balletterlebnis der Spitzenklasse.

 

Ticketkauf:

Eventim

Reservix

sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen

     

Großes Kino - wie die Bilder laufen lernten

Datum 28.01.2024
Uhrzeit 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Museum Auberlehaus
Veranstaltungsort: Anschrift Museum Auberlehaus, Marktplatz 6, 78647 Trossingen
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Ausstellungen

Immer sonntags von 13.30 bis 17.00 Uhr
Sonderführungen möglich nach vorheriger Absprache und Reservierung.

Die Sonderausstellung wirft den Blick auf die Geschichte des Kinos, beginnend mit der Laterna Magica bis zu den ersten Tonfilm-Projektoren. Ein besonderes Augenmerk sind auch optische Versuche, welche von den Besuchern selbst ausprobiert werden können. Abgerundet wird die Ausstellung durch neu restaurierte Wochenschauen und einem Werbefilm der Matth. Hohner AG.

Film - "Das Lehrerzimmer"

Datum 31.01.2024
Uhrzeit 17:15 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Kommunales Kino Trossingen
Veranstaltungsort: Anschrift LINDE Restaurant & Hotel - Lindensaal
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Sonstiges

Deutschland 2023
Genre: Drama
Dauer: 94 Min., FSK 12
Regie: Ilker Catak
Drehbuch: Ilker Catak, Johannes Dunker
Deutscher Filmpreis 2023 in 5 Kategorien
 

Die noch nicht ganz 30-jährige Lehrerin Carla Nowak ist ganz frisch am Gymnasium. Unter ihren neuen Kolleg*innen fällt sie vor allem durch ihren Idealismus auf, doch die Schüler*innen schätzen ihre neue Lehrerin für ihre einfühlsame Art.
Eines Tages muss sie mit ansehen, wie die Direktorin eine Art Razzia in ihrem Klassenzimmer durchführt. An der Schule gibt es schon länger eine Diebstahl-Serie, die nun aufgeklärt werden soll, denn es herrscht eine „Null-Toleranz-Politik“.

Es steht der idealistischen Lehrerin ins Gesicht geschrieben, wie sich alles in ihr gegen so ein Vorgehen sträubt. Tatsächlich wird ein türkischer Junge zu Unrecht verdächtigt - was ihr hochpeinlich ist. Und so tut Carla etwas, das schlau scheint, sich aber als das Gegenteil erweisen wird: Sie lässt Geld im Lehrerzimmer liegen und die Kamera ihres Laptops laufen. Die Falle schnappt zu, und eine Frau aus dem Kollegium scheint als Diebin enttarnt. Weil sie, diskret darauf angesprochen, alles abstreitet, schaltet Carla die Direktorin ein. Aber was ist nun empörender: das dreiste Abstreiten der mutmaßlichen Diebin - oder die Spitzelaktion der jungen Lehrerin?

Je mehr sich die Hauptfigur um Deeskalation bemüht, desto mehr entgleitet ihr die Situation. Und das Publikum landet direkt mit ihr in der moralischen Zwickmühle - so zwingend ist İlker Çataks Drama konstruiert.

Film - "Das Lehrerzimmer"

Datum 31.01.2024
Uhrzeit 20:15 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Kommunales Kino Trossingen
Veranstaltungsort: Anschrift LINDE Restaurant & Hotel - Lindensaal
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Sonstiges

Deutschland 2023
Genre: Drama
Dauer: 94 Min., FSK 12
Regie: Ilker Catak
Drehbuch: Ilker Catak, Johannes Dunker
Deutscher Filmpreis 2023 in 5 Kategorien
 

Die noch nicht ganz 30-jährige Lehrerin Carla Nowak ist ganz frisch am Gymnasium. Unter ihren neuen Kolleg*innen fällt sie vor allem durch ihren Idealismus auf, doch die Schüler*innen schätzen ihre neue Lehrerin für ihre einfühlsame Art.
Eines Tages muss sie mit ansehen, wie die Direktorin eine Art Razzia in ihrem Klassenzimmer durchführt. An der Schule gibt es schon länger eine Diebstahl-Serie, die nun aufgeklärt werden soll, denn es herrscht eine „Null-Toleranz-Politik“.

Es steht der idealistischen Lehrerin ins Gesicht geschrieben, wie sich alles in ihr gegen so ein Vorgehen sträubt. Tatsächlich wird ein türkischer Junge zu Unrecht verdächtigt - was ihr hochpeinlich ist. Und so tut Carla etwas, das schlau scheint, sich aber als das Gegenteil erweisen wird: Sie lässt Geld im Lehrerzimmer liegen und die Kamera ihres Laptops laufen. Die Falle schnappt zu, und eine Frau aus dem Kollegium scheint als Diebin enttarnt. Weil sie, diskret darauf angesprochen, alles abstreitet, schaltet Carla die Direktorin ein. Aber was ist nun empörender: das dreiste Abstreiten der mutmaßlichen Diebin - oder die Spitzelaktion der jungen Lehrerin?

Je mehr sich die Hauptfigur um Deeskalation bemüht, desto mehr entgleitet ihr die Situation. Und das Publikum landet direkt mit ihr in der moralischen Zwickmühle - so zwingend ist İlker Çataks Drama konstruiert.

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür
Datum 02.02.2024
Veranstalter: Veranstalter Infos bei
Veranstaltungsort: Anschrift In allen Krippen und Kindergärten
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Sonstiges

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür
Datum 02.02.2024
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Kinder

In allen Trossinger Krippen und Kindergärten