Hauptbereich
Kulturhighlights in Trossingen
Eine wertvolle Ergänzung zum städtischen Veranstaltungskalender ist der neue Kulturkalender (kukt), der vom Trossinger Gewerbeverein ins Leben gerufen worden ist.
Auf der Seite kukt - kunst und kultur trossingen finden Sie die Top-Veranstaltungen aller Kulturschaffenden in Trossingen.
Veranstaltungskalender
Großes Kino - wie die Bilder laufen lernten
Immer sonntags von 13.30 bis 17.00 Uhr
Sonderführungen möglich nach vorheriger Absprache und Reservierung.
Die Sonderausstellung wirft den Blick auf die Geschichte des Kinos, beginnend mit der Laterna Magica bis zu den ersten Tonfilm-Projektoren. Ein besonderes Augenmerk sind auch optische Versuche, welche von den Besuchern selbst ausprobiert werden können. Abgerundet wird die Ausstellung durch neu restaurierte Wochenschauen und einem Werbefilm der Matth. Hohner AG.
Blutspende
Azzurro Due
Die größten Hits Italiens.
Die Geschichte hat nicht unbedingt großen Tiefgang und ist nicht neu: es geht um gegensätzliche Mentalitäten, deutsche und italienische, um eine Liebe, die erst nicht zusammenkommen will, dann aber doch. Und trotzdem oder gerade deshalb: Das Publikum ist begeistert, singt mit, schmachtet, jubelt, tanzt und feiert am Ende ein grenzenloses Fest der Freude, schwelgend in den Liedern des Südens. Genau das richtige für den kalten Februar.
Großes Kino - wie die Bilder laufen lernten
Immer sonntags von 13.30 bis 17.00 Uhr
Sonderführungen möglich nach vorheriger Absprache und Reservierung.
Die Sonderausstellung wirft den Blick auf die Geschichte des Kinos, beginnend mit der Laterna Magica bis zu den ersten Tonfilm-Projektoren. Ein besonderes Augenmerk sind auch optische Versuche, welche von den Besuchern selbst ausprobiert werden können. Abgerundet wird die Ausstellung durch neu restaurierte Wochenschauen und einem Werbefilm der Matth. Hohner AG.
Film - "Maria träumt - Oder: Die Kunst des Neuanfangs"
Frankreich 2021
Genre: Komödie
Dauer: 94 Min., FSK 6
Regie & Drehbuch: Lauriane Escaffre, Yvo Müller
Über Jahre hinweg hat Maria den Haushalt einer alten Dame geführt. Nach deren Ableben muss sie sich nun eine neue Beschäftigung suchen und fängt als Reinigungskraft in der Pariser Académie des Beaux-Arts an. Dort öffnet sich ihr eine völlig neue Welt: die Dynamik der weltoffenen Studierenden, ihre kreativen Kunstprojekte und nicht zuletzt die Begegnung mit dem Hausmeister Hubert. Zwischen ihr und Hubert entwickelt sich eine tiefe Bindung, während ihre Lebensfreude wiedererwacht. Wird Maria den Mut aufbringen, noch einmal ganz von vorne zu beginnen?
„Man kann nicht zurück und den Anfang verändern, aber man kann dort neu anfangen, wo man steht und das Ende verändern“, sagte der irische Schriftsteller C.S. Lewis einmal.
Film - "Maria träumt - Oder: Die Kunst des Neuanfangs"
Frankreich 2021
Genre: Komödie
Dauer: 94 Min., FSK 6
Regie & Drehbuch: Lauriane Escaffre, Yvo Müller
Über Jahre hinweg hat Maria den Haushalt einer alten Dame geführt. Nach deren Ableben muss sie sich nun eine neue Beschäftigung suchen und fängt als Reinigungskraft in der Pariser Académie des Beaux-Arts an. Dort öffnet sich ihr eine völlig neue Welt: die Dynamik der weltoffenen Studierenden, ihre kreativen Kunstprojekte und nicht zuletzt die Begegnung mit dem Hausmeister Hubert. Zwischen ihr und Hubert entwickelt sich eine tiefe Bindung, während ihre Lebensfreude wiedererwacht. Wird Maria den Mut aufbringen, noch einmal ganz von vorne zu beginnen?
„Man kann nicht zurück und den Anfang verändern, aber man kann dort neu anfangen, wo man steht und das Ende verändern“, sagte der irische Schriftsteller C.S. Lewis einmal.
Großes Kino - wie die Bilder laufen lernten
Immer sonntags von 13.30 bis 17.00 Uhr
Sonderführungen möglich nach vorheriger Absprache und Reservierung.
Die Sonderausstellung wirft den Blick auf die Geschichte des Kinos, beginnend mit der Laterna Magica bis zu den ersten Tonfilm-Projektoren. Ein besonderes Augenmerk sind auch optische Versuche, welche von den Besuchern selbst ausprobiert werden können. Abgerundet wird die Ausstellung durch neu restaurierte Wochenschauen und einem Werbefilm der Matth. Hohner AG.
Gogol & Mäx: Teatro Musicomico - ein Familienprogramm
Wenn im ehrwürdigen Theatersaal klassische Musik erklingt und sich das Publikum vor
Lachen und Staunen kaum auf den Stühlen halten kann, dann sind die Musikkomiker Gogol
& Mäx am Werk. Sie sind die Paradiesvögel in der Welt der klassischen Musik und sorgen
mit ihrem zwerchfellerschütternden, tempo- und geistreich ausgefochtenen musikalischen
Feuerwerk der Töne seit nun mehr 30 Jahren für unvergessliche Abende in Konzerthäusern
und Theatern in ganz Europa. Auch immer mal wieder in Trossingen – nun leider auf
Abschieds-Tournee. Die letzte Gelegenheit, dieses fabelhafte Duo noch einmal zu sehen mit
„Teatro Musicomico“ – in zwei fulminanten Stunden unbeschwert-beseelten Lachens und
Staunens. Ein Programm für die ganze Familie – von 4 bis 94!
Großes Kino - wie die Bilder laufen lernten
Immer sonntags von 13.30 bis 17.00 Uhr
Sonderführungen möglich nach vorheriger Absprache und Reservierung.
Die Sonderausstellung wirft den Blick auf die Geschichte des Kinos, beginnend mit der Laterna Magica bis zu den ersten Tonfilm-Projektoren. Ein besonderes Augenmerk sind auch optische Versuche, welche von den Besuchern selbst ausprobiert werden können. Abgerundet wird die Ausstellung durch neu restaurierte Wochenschauen und einem Werbefilm der Matth. Hohner AG.
Film - "Der Pfau"
Deutschland 2023
Genre: Komödie
Dauer: 106 Min., FSK 12
Regie: Lutz Heineking jr.
Drehbuch: Christoph Mathieu, Sönke Andresen
Filmbewertung - Prädikat besonders wertvoll
Die Verfilmung von Isabel Bogdans gleichnamigem Bestseller-Roman ist ein herrlich bitterböser Kino-Spaß in grandioser Besetzung.
Bereits beim Eintreffen von Investmentbankerin Linda Bachmann und ihrem Team auf dem Landsitz von Lord und Lady Macintosh stehen die Zeichen für ein entspanntes Wochenende in Schottland nicht gut: Die Jahresbilanz ist mies, die Kollegen beobachten sich und ihre Chefin argwöhnisch, und es geht das Gerücht um, dass bald ein Compliance-Mitarbeiter das Team neu strukturieren soll. Zu allem Überfluss ist das Anwesen wenig behaglich, darüber können auch die Künste von Köchin Helen nicht hinwegtäuschen, und die Methoden der jungen Seminarleiterin Rebecca scheinen auch eher fragwürdig.
Als dann erst der Lieblingspfau des Lords und dann die Lieblingsgans der Lady verschwinden, sind weiterer Streit und Chaos vorprogrammiert. Und schließlich beginnt es auch noch zu schneien...