Hauptbereich
Veranstaltungskalender
50 Jahre Bundesakademie für musikalische Jugendbildung
Kulinarik & Kultur! Im Rahmen des 50jährigen Jubiläums der Bundesakademie Trossingen wird am 25. Juni im Garten der Akademie gefeiert. Details werde noch bekanntgegeben...
Park Food Festival in Trossingen

Parkfood-Festival im Stadtpark
Nach zweijähriger Pause findet das Parkfood-Festival von Freitag 24. Juni bis Sonntag 26. Juni wieder im Stadtpark Trossingen statt. Der Eintritt ist frei und coole Foodtrucks mit regionalen und überregionalen Produkten warten auf hungrige Gäste.
Ein umfangreiches Begleitprogramm mit Kinderanimation, Kunsthandwerk und natürlich Musik rundet das kulinarische Angebot ab.
Los geht es am Freitag ab 16 Uhr, von 20:00 bis 24:00 Uhr mit Schlagerparty, Ausschankende 01:00 Uhr. Am Samstag geht es ab 11 Uhr weiter, von 20:00 bis 24:00 Uhr gibt es Rock & Pop mit The Mantics und Sonntag ab 11 Uhr spielt die Stadtmusik Trossingen zur Frühstücksmatinée bis 13:00 Uhr, Festivalende gegen 18 Uhr.
Wir bedanken uns bei den Anwohnern für das Verständnis für die festivalbedingten Beeinträchtigungen und wünschen allen Gästen ein schönes Festivalwochenende.
Park Food Festival in Trossingen

Parkfood-Festival im Stadtpark
Nach zweijähriger Pause findet das Parkfood-Festival von Freitag 24. Juni bis Sonntag 26. Juni wieder im Stadtpark Trossingen statt. Der Eintritt ist frei und coole Foodtrucks mit regionalen und überregionalen Produkten warten auf hungrige Gäste.
Ein umfangreiches Begleitprogramm mit Kinderanimation, Kunsthandwerk und natürlich Musik rundet das kulinarische Angebot ab.
Los geht es am Freitag ab 16 Uhr, von 20:00 bis 24:00 Uhr mit Schlagerparty, Ausschankende 01:00 Uhr. Am Samstag geht es ab 11 Uhr weiter, von 20:00 bis 24:00 Uhr gibt es Rock & Pop mit The Mantics und Sonntag ab 11 Uhr spielt die Stadtmusik Trossingen zur Frühstücksmatinée bis 13:00 Uhr, Festivalende gegen 18 Uhr.
Wir bedanken uns bei den Anwohnern für das Verständnis für die festivalbedingten Beeinträchtigungen und wünschen allen Gästen ein schönes Festivalwochenende.
Ortschaftsratssitzung
Forever Amy
Original Amy-Winehouse-Band feat. Alba Plano
VVK: 13/25/37/49€
AK: 15/17/39/51€
Tickets: Bürgerbüro 07425-250 oder 25141 / sandra.jakubowski@trossingen.de / Tabak-Spehn 07425-6524. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
KoKi "Die Adern der Welt"
Genre: Drama
Deutschland / Mongolei 2020, 95 Minuten, FSK 0
Regie & Drehbuch: Byambasuren Davaa
Prädikat besonders wertvoll
In der mongolischen Steppe lebt der 12-jährige Amra mit seiner Mutter Zaya, seinem Vater Erdene und seiner kleinen Schwester Altaa ein traditionelles Nomadenleben. Während sich Zaya um die Ziegenherde kümmert und Erdene als Mechaniker und durch den Verkauf von Käse auf dem lokalen Markt sein Geld verdient, träumt Amra einen ganz anderen Traum: Er will ins Fernsehen und bei der Show "Mongolia's Got Talent" auftreten.
Doch das friedliche und ursprüngliche Leben der Familie wird durch das Eindringen internationaler Bergbauunternehmen bedroht, die den Lebensraum der Nomaden rücksichtslos zerstören. Erdene ist der Anführer derer, die sich der Ausbeutung widersetzen. Ein tragischer Unfall ändert jedoch alles. Plötzlich muss Amra den Kampf seines Vaters fortsetzen. Er tut dies mit der Klugheit und der unbekümmerten Gewitztheit eines 12-jährigen Jungen ...
Mit eindrücklichen Landschaftsaufnahmen und in ruhigen Einstellungen erzählt der Film von einer Volksgruppe zwischen Tradition und Moderne und bringt den Zuschauern die für uns so unbekannte Kultur und Lebenswelt etwas näher.
Einlass ist 30 minuten vor Veranstaltungsbeginn
Eintritt: 6€, ermäßigt 5€ (Mitglieder, Studierende, Schüler, Menschen mit Behinderung)
Mahnwache für den Frieden
Die Mahnwachen gehen weiter
Als Ausdruck des Willens für Frieden und in Solidarität mit Kriegsgeschädigten und Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Kriegsgebieten der Welt findet immer freitags um 17.30 Uhr vor dem Trossinger Rathaus eine Mahnwache statt.
Wer etwas beitragen möchte, ist dazu herzlich eingeladen.
Denk-Werkstatt Lichtblicke: „Ihr Text fürs Internet: Kreativ, zielgruppenorientiert und sogar für ...
„Ihr Text fürs Internet: Kreativ, zielgruppenorientiert und sogar für künstliche Intelligenz interessant“
mit Marianne Kaindl M.A.
Sie schreiben Texte fürs Internet – die „Über mich“-Seite Ihrer Website, die Ankündigungen für Veranstaltungen, vielleicht auch Blog-Beiträge, Posts für die Social Media, Newsletters und Begleittexte zu Ihrer künstlerischen Arbeit.
Dabei haben Sie sicher schon festgestellt: Online-Texte unterscheiden sich von gedruckten. Und zwar sehr grundlegend.
Marianne Kaindl referiert in ihrem Vortrag über diese Themen:
- Wie werden Texte im Internet gelesen und was hat das für Konsequenzen fürs Texten
- Konkrete Tipps für Titel, Teaser, Fließtext
- Konkrete Tipps für „Über mich“-Seiten, Blog-Beiträge, Social Media-Posts und Newsletters
- Texte im Web, die Menschen gerne lesen und die die künstliche Intelligenz der Suchmaschinen bevorzugt platziert
- Nützliche Tools, die beim Texten fürs Internet unterstützen (z.B. eins, das Ihnen zeigt, wo Ihr Text auf der Lesbarkeitsskala für Online-Texte steht).
Extra für Teilnehmer/-innen der Denkwerkstatt „Lichtblicke“: Frau Kaindl bietet Ihnen an, dass Sie ihr vorab einen kurzen Online-Text schicken können (höchstens 2500 Zeichen) – sie zeigt dann an zwei oder drei der eingerechten Texte deren Pluspunkte auf und gibt konkrete Tipps, wie sie eventuell noch optimiert werden können. Wenn Sie das möchten, schicken Sie Ihren Text bis spätestens 24. Juni an kaindl(@)see-marketing.de und erlauben Sie ihr explizit die Verwendung im Vortrag.
Die Vorteile und die positiven Effekte sowie Rückmeldungen zu den Online-Vorträgen von Frau Kaindl haben uns dazu bewogen, auch diesen Vortrag online durchzuführen. Der Vortrag findet über Zoom statt. Der Link kann unter info(@)hohner-konservatorium.de angefordert werden.
Vorlesenachmittag für Grundschulkinder
Du möchtest gerne spannende Geschichten hören und interessante Bücher lesen?
Dann komm in die Stadtbücherei Trossingen in der Hohnerstraße 4, an jedem ersten Montag im Monat von 16:15 Uhr bis 16:45 Uhr.
Wandern mit Handicap
Wandern mit Handicap wird jeden ersten Mittwoch im Monat um 14:30 Uhr am Stadtbahnhof Trossingen in Kooperation mit der VHS Trossingen angeboten.
Organisation: Klaus Butschle
Tel-Nr. 07425-6314