Hauptbereich
Kulturhighlights in Trossingen
Eine wertvolle Ergänzung zum städtischen Veranstaltungskalender ist der neue Kulturkalender (kukt), der vom Trossinger Gewerbeverein ins Leben gerufen worden ist.
Auf der Seite kukt - kunst und kultur trossingenfinden Sie die Top-Veranstaltungen aller Kulturschaffenden in Trossingen.
Veranstaltungskalender
Bergtour der Kolpingsfamilie Trossingen
Erben und Vererben
RA Matthias Henn informiert die Kolpingsenioren und den Seniorenkreis der Kirchengemeinde
Wandern mit Handicap
Wandern mit Handicap wird jeden ersten Mittwoch im Monat um 14:30 Uhr am Stadtbahnhof Trossingen in Kooperation mit der VHS Trossingen angeboten.
Organisation: Klaus Butschle
Tel-Nr. 07425-6314
Familiensonntag
Gemeinderatssitzung
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Schweizer (Vorzimmer Bürgermeister / Geschäftsstelle Gemeinderat) unter Telefonnummer:Telefonnummer: 074254 25101
"Kirche und Glaube" ökumenische Gesprächsrunde mit Pfr. Torsten Kramer
Denkwerkstatt Lichtblicke „Arbeitsbericht: Fotoshooting „Die Alte Burg“

„Arbeitsbericht: Fotoshooting „Die Alte Burg“ mit Referentin Marianne Kaindl M.A.
Die Denkwerkstatt „Lichtblicke“ lädt Menschen aus den verschiedensten kulturellen Bereichen ein, einen Blick hinter die Kulissen ihrer Arbeit zu geben.
In diesem Vortrag nimmt Marianne Kaindl Sie mit in ihre Fotowerkstatt und zeigt Ihnen, wie ihr Foto „Die Alte Burg“ entstand – von der Vorbereitungsphase über das Fotoshooting selbst bis zur Postproduktion. Frau Kaindl gibt Ihnen außerdem leicht umsetzbare Tipps, wie Sie sogar mit dem Handy Wow-Fotos vorbereiten, aufnehmen und nachbearbeiten können.
- Sie lernen hilfreiche Tools kennen, zum Beispiel, um vorab den idealen Zeitpunkt für Ihr Foto zu ermitteln.
- Sie bekommen praxisrelevante Expertentipps fürs Fotoshooting selber.
- Sie erleben mit, wie ein Bild durch die Nachbearbeitung sein endgültiges Finish bekommt.
- Sie lernen zwei kostenlose Apps kennen, mit denen Sie auch Handy-Fotos den letzten Schliff geben können.
Marianne Kaindl fotografiert bevorzugt Porträts, Landschaftsaufnahmen und Interior Design. Für professionelle Fotos nutzt sie ihre Vollformatkamera, diverse Apps und für die Nachbearbeitung Lightroom, Photoshop und Luminar. Sie liebt es aber auch, nach Feierabend einfach mit dem Handy an den Bodensee zu gehen und aufzunehmen, was sie dort in der Goldenen Stunde inspiriert.
Kilbemarkt
Der Traditionelle Trossinger Kilbemarkt ist ein Highlight für Jung und Alt. Bewirtung, musikalische Unterhaltung sowie ein buntes Unterhaltungsprogramm für Kinder zeichnen dieses lebhafte Festwochenende aus. Der Kilbemarkt findet jedes Jahr am 4. Wochenende im September statt.
Termin: 24. und 25. September 2022
Samstag, 24.09., ab 12:00 Uhr Bewirtung und musikalische Unterhaltung auf dem Rudolf-Maschke-Platz. Ab 15 Uhr Kindernachmittag, buntes Programm für Kinder.
Sonntag, 25.09., ab 11:00 Uhr traditioneller Kilbemark, großer Herbst- und Krämermarkt entlang der Hauptstraße, vielseitiges Angebot für die ganze Familie, verkaufsoffener Sonntag von 11:00 bis 16:00 Uhr, Gastronome und Vereine bewirten auf dem Rudolf-Maschke-Platz.
Sonderfahrten mit der historischen Trossinger Eisenbahn

Zum traditionellen Trossinger Kilbemarkt finden voraussichtlich wieder Sonderfahrten mit dem Trossinger "Bähnle" statt. Stündlich zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr verlässt der Museumszug den Stadtbahnhof Trossingen und macht sich auf den Weg zum 4,5 Kilometer entfernten Staatsbahnhof. Nach etwa einer halben Stunde ist der Zug zurück.
Am Stadtbahnhof ist das Eisenbahnmuseum geöffnet, eine Fahrzeugschau zeigt alle noch im Originalzustand (!) erhaltenen Fahrzeuge der Trossinger Eisenbahn von 1898 bis 1968.
Nähere Informationen zu den eingesetzten Zügen, dem Fahrplan und der Bewirtung werden noch ausgearbeitet und finden sich rechtzeitig auf https://www.trossinger-eisenbahn.de/veranstaltungen/
Kilbemarkt
Der Traditionelle Trossinger Kilbemarkt ist ein Highlight für Jung und Alt. Bewirtung, musikalische Unterhaltung sowie ein buntes Unterhaltungsprogramm für Kinder zeichnen dieses lebhafte Festwochenende aus. Der Kilbemarkt findet jedes Jahr am 4. Wochenende im September statt.
Termin: 24. und 25. September 2022
Samstag, 24.09., ab 12:00 Uhr Bewirtung und musikalische Unterhaltung auf dem Rudolf-Maschke-Platz. Ab 15 Uhr Kindernachmittag, buntes Programm für Kinder.
Sonntag, 25.09., ab 11:00 Uhr traditioneller Kilbemark, großer Herbst- und Krämermarkt entlang der Hauptstraße, vielseitiges Angebot für die ganze Familie, verkaufsoffener Sonntag von 11:00 bis 16:00 Uhr, Gastronome und Vereine bewirten auf dem Rudolf-Maschke-Platz.